Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 123

Wellenreiten in Deutschland

$
0
0

Wellenreiten vor deiner Haustür in Deutschland

iWir leben in einem Land mit zwei Meeren und über 12.000 Seen. Den längsten  Sandstrand gibt es auf Usedom und die besten Sandbänke zum surfen findest du auf Sylt. Neben dem klassischen Wellenreiten gibt es viele Formen des Surfens, wir haben für dich die besten Möglichkeiten zum Wellenreiten in Deutschland in diesem Surf-Blog zusammengefasst.

SURFEN IN DEUTSCHLAND

Wellenreiten vor deiner Haustür

Geht das überhaupt? Na und wie! Ihr müsst nicht weit fliegen um euch im sonnengeküssten Hawaii, Kalifornien oder Bali in die Wellen stürzen zu können. Wellenreiten geht auch in Deutschland.
Die wunderschöne Insel Sylt, im Norden Deutschlands gelegen, ist da der Hotspot den man als Wellennarr auf keinen Fall unterschätzen darf. Die Sylter Westküste ist mit ihrem 40 km langem Sandstrand ein absoluter Traum und zudem auch noch Ursprungsort der deutschen Surferkultur.
Die Nordsee wird demnach auch als Cold Hawaii bezeichnet. Oftmals sind diese Spots auch um einiges leerer als in den warmen Gefilden was gerade als Anfänger sehr angenehm sein kann
wenn man den gekonnten Surfern nicht im Weg rumpaddelt und deren Ärger darüber ausgesetzt ist und die Wellen können an manchen Tagen so gut wie in Portugal sein.

Wellenreiten in Deutschland

Ein kleiner Überblick: Surfen geht im Prinzip überall dort wo es Wellen gibt. Das direkte Wattenmeer ist dadurch eher
weniger geeignet allerdings ist das kein Problem mehr wenn man sich auf Sylt befindet. Auch Norderney ist inzwischen eine recht bekannte Insel für Surfer. Und natürlich die Hotspots in den nahe
gelegenen Niederlanden: Zandvoort, Schevening, die Insel Texel oder auch in Dänemark: Thy, Hvide Sande, Norre Vorupor sind
nicht zu vergessen wenn man überlegt einen Wochenend-Surftrip
zu unternehmen.
Die Spots sind sehr gut zu erreichen. Nach Sylt kommt man problemlos mit dem Zug, sowohl mit als auch ohne Auto. In Wenningstedt kann man sich dann prima direkt an der Strandpromenade in der Surfschule Südkap Surfing als geübter Surfer ein Board ausleihen oder als Lernbegieriger einen Surfkurs belegen. Auch in die Niederlanden kommt Ihr problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die besten Strände. In Dänemark könnt Ihr zum Teil sogar direkt mit dem Bulli am Strand
parken. Sodass Ihr nicht viel Zeit verliert und Euch direkt mit dem Board in die Fluten schmeißen könnt. Falls mal etwas vergessen wurde, im Surf Shop Home Of Salty Elements in Hörnum bekommst du Surfwax, Surfleach,Surfbretter und natürlich Neoprenanzüge nebenst cooler Strand und Surfermode.

 Falls Ihr mit eigenem Material kommt ist es unbedingt empfehlenswert sich vorher bei den Locals an einer Surfschule zu informieren. Die wissen genau wo gute Wellen laufen. Da sich die Strömungen und Sandbänke an der Nordsee ständig ändern ist es besonders wichtig für die eigene Sicherheit sich vorher ausreichend zu informieren. Buhnen zum Beispiel können sonst zu einer schmerzhaften Überraschung werden. Die Wellen der Nordsee sind eigenwillig, haben mal mehr, mal weniger Pfeffer und es erfordert einiges an Übung diese richtig zu lesen. Doch sagt man, dass derjenige der den Take Off auf der Nordseewelle steht, ist in der Lage fast jede Welle zu surfen. Was doch an sich schon ein großer Anreiz für das Surfen in der Nordsee darstellt oder etwa nicht?

Alternativen zum Surfen am Meer

Falls mal absolut keine Chance in Sicht ist, für 3 Tage ans Meer zu fahren habe ich gute Nachrichten. Es gibt inzwischen immer mehr Möglichkeiten auch landlocked, also nur von Land umgeben
ohne Meer weit und breit, das berauschende Glücksgefühl eines gelungenen Surfs zu bekommen.
Dies fängt beim klassischen Riversurfen an. Dem Wellenreiten auf Flußwellen. Diese Welle läuft kontinuierlich 24/7 und kann quasi durchgesurft werden. Die bekannteste Welle findet Ihr in München am Eisbach mitten in der Stadt. Diese Flusswelle ist eher etwas für geübte Surfer da es sich durch die im Wasser befindlicher Betonbegrenzung, die die Welle erzeugt, um keinen einfachen
Surspot handelt.
Eine weitere Möglichkeit ist das Wakesurfen. Damit ist das Wellenreiten hinter einem Boot gemeint. Dafür wird jedoch ein Boot benötigt das Power hat und eine gute Welle wirft. Sobald man in
der Welle seine Position gefunden hat ist es fast möglich endlos zu surfen.
Die Fährwelle in Warnemünde darf in diesem Zusammenhang auf keinen Fall vergessen werden.
Alle zwei Stunden, erzeugt die Skandinavien-Fähre zuverlässigst den Tag über immer wieder eine gute surfbare Welle die bis zu einem Meter groß werden kann. Das ist auf jeden Fall ein außergewöhnliches Surferlebnis.
Und dann gibt es natürlich noch zu guter letzt die Hightech Variante: das Wellenreiten auf der stationären Welle. Diese ermöglicht auch Anfängern das Gefühl des überwältigenden Glücksrausches beim Surfen zu erleben. In Deutschland findet Ihr solche Wellen in der Jochen Schweizer Arena in München, in der Hasewelle in Osnabrück und in der Lakesurf Welle in Langenfeld.
Und falls gerade nicht einmal dazu die Zeit reicht, dann geht doch einfach ein Stündchen schwimmen im Stadtbad. So seit ihr in eurem Element, haltet euch fit und trainiert für euren nächsten
Surfurlaub vielleicht ja sogar im Surf Camp auf Sylt.

Ein Text von Lea Wolfram

Bilder © Oliver Franke

K O N T A K T

Südkap Surfing Sylt GmbH Rantumer Str. 11 25997 Hörnum

– Wassersportcenter Sylt – Südkap Surfing Strandpromenade 1, 25997 Hörnum/Sylt
Tel.: 04651-99 544 10

– Surfschule  Wenningstedt – Südkap Surfing Dünenstraße 333b, 25996 Wenningstedt/Sylt
 Tel.: 04651-95 703 73

– Südkap Surf Boutique – „Salty Elements“ – & Kiteschule Rantumer Straße 11 25997 Hörnum/Sylt
Tel.: 04651-80 452 68

Email: info@suedkap-surfing.de

Kontaktformular

Viewing all articles
Browse latest Browse all 123

Trending Articles


Handtasche geklaut


Nach Zündschlosswechsel, Auto springt nicht an?


2.0 TDI 190PS P2002 und P0087


SAP HR Tabellen


Antenne SL R230 ausbauen


Airmatic Kompressor getauscht - Relaisplatz K67??


E83 Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion


ESP prüfen, Motorleistung reduziert


Fehlercode P2293 - Kraftstoffdruckregler-Magnetventil


Ölwanne ausbauen