Quantcast
Channel:
Viewing all 123 articles
Browse latest View live

Nordsee Segelschule Sylt | VDWS Segelkurs & Laser Segelverleih

$
0
0
Laser Segelschule Sylt | VDWS Wassersportcenter Nordsee

Neun Jahre und schon Segel-Trainer

Anton ist neun Jahre alt und segelt seit letztem Jahr. Einen Segelschein hat er auch schon. Auf Sylt ist er am liebsten mit dem Boot „Krümmel“ unterwegs. Und: Dieses Jahr hat Anton sogar als zweiter Trainer in der Segelschule mitgemacht.

Hörnum/Sylt (dpa) „Hey, ich zeig‘ euch mal, wie man die Schwimmweste anlegt!“, ruft Anton seinen Mitschülern zu. Anton kommt aus München ist erst neun Jahre alt. Trotzdem macht er beim Segelkurs als zweiter Trainer mit. Einen Segelschein hat er schon bestanden. Den hat er letztes Jahr in der Segelschule in Hörnum gemacht. Deshalb darf er jetzt Segellehrer Stefan mit den Anfängern helfen. „Wir haben immer Kids als zweiten Trainer. Die freuen sich dann total. Und den Anfänger hilft es, wenn ein gleichaltes Kind mit im Boot ist oder Tipps gibt“, erklärt Stefan.
In der Segelschule gibt es spezielle Boote für Kinder. Der Wind bläst in das Segel. So bewegt es sich vorwärts. Zum Steuern wird eine Lenkstange, auch Pinne genannt, benutzt. Bevor Anton mit dem Segeln anfing, hat er einen Schnupperkurs im Windsurfen gemacht. „Das fand ich auch sehr cool. Segeln gefällt mir aber viel besser“, erzählt Anton. Weil man da weit raus fahren kann, sagt er.
Anton hat ein Lieblingsboot: „Krümmel“ heißt es. Mit ihm ist er am liebsten auf dem Wasser. „Weil es ein Sitzpolster hat“, grinst der blonde Junge. Neben Anton sind heute zwei weitere Kinder beim Segelkurs: Der achtjährige Jonas und sein Bruder Laurens. Er ist sechs Jahre alt.
Zuerst ziehen die Kids ihre Boote ans Wasser. Anton zeigt den beiden anderen Jungs, wie man die Schwimmweste anzieht. Danach machen die Schüler ihre Boote startklar. Laurens und Jonas teilen sich ein Boot. Anton segelt mit seinem Boot „Krümmel“ allein.
Am Tag des Segelkurses weht fast kein Wind. Segeln können die Schüler trotzdem. Lehrer Stefan hat die Boote am Strand mit Seilen aneinander gebunden. Jetzt zieht er die Schüler mit seinem Motorboot aufs Meer. „Mit der Strömung können die beiden jetzt zurück zum Strand fahren“, sagt Stefan. Anton zeigt, was er kann. Spielerisch steuert er seinen „Krümmel“ über das Meer.
Auf dem Wasser achtet Stefan darauf, dass die Kinder konzentriert sind. „Wenn sie anfangen rum zu spielen, gehen wir an Land“, sagt Stefan. Da gibt es zur Abwechslung Unterricht. So lernen die Kinder zum Beispiel, wie man Knoten in Seile macht. „Das muss jeder Segler können. Damit man sein Boot an Land festbinden kann zum Beispiel“, erklärt Stefan. Mit seinem zweiten Trainer ist er auch zufrieden. „Anton hat seine Sache gut gemacht“, findet Stefan. Und Anton freut sich schon jetzt wieder auf nächstes Jahr. Wenn er wieder nach Sylt fährt und segeln darf.
Segelboot und Segelausrüstung
Hörnum: Was brauchen Segler für ihren Sport? Klar, als erstes ein Segelboot. Für Kinder bis 12 Jahre gibt es ein ganz spezielles. „Optimist“ heißt es, kurz: Opti. Das Besondere daran ist – so ein Boot kann nicht untergehen. Auch nicht, wenn es mal umkippen sollte. „Es hat zusätzliche Luftttanks. Dadurch kann ein Opti nicht sinken“, erklärt Segellehrer Stefan. So ist es besonders für Anfänger geeignet. Auch, weil es ganz leicht aufzubauen ist.
Mit dem Segeln kannst Du schon früh anfangen. „Ab sieben Jahren kann es losgehen. Allerdings müssen die Kinder schwimmen können“, sagt Stefan. Ganz wichtig: die Schwimmweste. Auch wenn du gut schwimmen kannst. Ohne Schwimmweste kein Segeln! Außer dem Boot brauchst Du noch einen Neopren-Anzug. Er schützt vor Kälte und Wind. Alles, was junge Segler brauchen, können sie in der Segelschule leihen. Für Segelschüler ab 13 Jahre kommen die Laser Pico im Segelkurs für Erwachsene  zum Einsatz. Diese Segelboote sind für 2 Personen optimal und größer und länger als der Optimist. In Hörnum steht eine ganze Segelflotte von Booten auch für den Verleih zur Verfügung. Für fortgeschrittene Segler eignet sich vor allem der große Laser Bahia.
Ach so!
Hörnum: Segler haben ihre eigene Sprache. Die musst du kennen, wenn du Segler werden willst. „Das ist aber ganz einfach. Man kann das schnell lernen“, sagt Anton.
Aufriggen: Das heißt, dein Boot startklar machen. Beim Opti müssen Segler dafür nicht viel tun. Sie müssen nur den Mast vom Segel vorne in das Boot stecken und mit einem Seglerknoten fest an den Opti binden. Dann muss noch das Segel gespannt werden, so das es keine Falten mehr hat, erst dann wird man so richtig schnell mit seinem Boot.
Bug: Das ist vorne am Boot und zeigt immer in die Richtung wo du hinsegelst.
Heck: So wird der hintere Teil des Boots genannt. Hier sitzt du als Segler und steuerst dein Boot mit der Pinne.
Wende: Mit einer Wende wird die Richtung geändert. Dabei fährt der Segler mit dem Bug durch den Wind.
Halse: Bei der Halse fährst du mit dem Heck durch den Wind. Auch so kann man die Richtung ändern. Dabei bewegst du dich weg vom Wind.
Verklicker: So nennt man den Windanzeiger am Boot. Er zeigt an, aus welcher Richtung der Wind weht.
Segel trimmen: Das heißt, das Segel mehr zu spannen. So wird der Wind besser eingefangen und das Boot fährt schneller.

Spaß beim Umkippen
Hörnum: Auf Sylt weht manchmal starker Wind. Dann kann ein Opti auch mal umkippen. Doch die Kinder haben Spaß dabei. „Weil wir mit den Kids üben, wie man ein Boot wieder umdreht“, erklärt Stefan. Das wird im flachen Wasser gemacht. Der zweite Trainer Anton zeigt, wie es geht.
Er klettert auf das umgekippte Boot. Auf der Unterseite schaut das Schwert heraus. Es sorgt dafür, dass man besser geradeaus fahren kann und das das Boot nicht so stark kippelt. Anton hält sich am Schwert fest und zieht daran. Langsam dreht sich das Boot wieder um. Während dessen gleitet Anton ganz langsam ins Wasser. „Seht ihr, es ist ganz leicht!“, strahlt er. Beim Umdrehen ist Wasser in das Boot gelaufen. Kein Problem für die Segelschüler: Zusammen schaufeln sie es mit Eimern einfach wieder heraus.

Südkap Surfing | Surfschule Sylt
Wassersportcenter Hörnum
Strandpromenade 1 am Ostufer (beim Leuchtturm)
25997 Hörnum/Sylt

Autorin: Simone Steinhardt
Fotos: VDWS / Südkap Surfing


Surfen lernen Sylt | Wellenreiten in Deutschland

$
0
0

Wellenreiten lernen in Deutschland | Surfcamp & Surfschule Sylt an der Nordsee

Wellenreiten an der Nordsee mit der Sylter Surfschule Suedkap

Ob Anfänger oder Könner – die Nordsee vor Sylt ist DER Surfspot für Wellenreiter in Deutschland! Nun gibt es erstmals ein richtiges Wellenreitcamp auf Sylt. Nicht nur Surfkurse im Wellenreiten stehen hier an der Tagesordnung sondern auch richtige SUP Surfkurse auch in der Welle.
Große Wellen kleine Gruppen
Wellenreiten an der Nordsee lernt man am besten bei einer Surfschule.
Bei Suedkap Surfing Surfschule Wenningstedt lernst du in besonders kleinen Gruppen richtig surfen auf Sylt.
Wellen- Surfkurse für Kinder gibt es bereits schon für 8 jährige in Wenningstedt.

Geschichte Wellenreiten auf Sylt

$
0
0
Nordsee Wellenreiten auf Sylt | Surfen lernen mit der Surfschule Suedkap in Wenningstedt

Wellenreiten eine kurze Geschichte über das Surfen

Wellenreiten war bei den hawaiianischen Ureinwohnern der Sport der Könige. Die Könige bezwangen mit Holzbrettern kunstvoll die Wellen, um die Götter milde zu stimmen. Als der englische Seefahrer James Cook (* 1728, † 1779) die Inselkette entdeckte. Erst Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entdeckten US-Amerikaner das Wellenreiten auf Hawaii für sich als Funsportart.
Wellenreiten ermöglicht ein ganz einzigartiges Naturerlebnis, weil man ganz direkt den Elementen ausgesetzt ist. Der dänisch-niederländische Surfer Bjørn Dunkerbeck (* 1969) beschriebt dieses Gefühl so: “Ich erlebe es bei Menschen, die als Erwachsene anfangen zu surfen. Sie merken plötzlich, dass sie von Natur umgeben und von ihr abhängig sind. Als Surfer spürst du deine Verwandtschaft mit der Welt. Du bist wirklich ‘in’ der Welt, du schmeckst sie sozusagen.” Wellenreiten kann man nicht beschreiben, Wellenreiten muss man erleben.
SUP Surfen Sylt
Beim Wellenreiten kommt es neben der perfekter Körperbeherrschung und gutem Gespür auch auf Geduld an: Mit dem Blick Richtung Horizont lauern Wellenreiter auf perfekte Wellen. Und die kommen immer wieder.

Was heißt Wellensurfen auf Sylt?
Wusstet Ihr, dass Sylt der Geburtsort der deutschen Surfkultur ist? 1950 wurden hier die ersten Stehversuche in den Wellen gemacht und seitdem verbreitet sich der Survirus rasend schnell und ist heute noch mehr als ansteckend. Aber nicht nur der Lifestyle der Wellenreiter, sondern auch der Wassersport an sich zieht ein sehr breites Publikum nach Sylt.
Über das Wellenreiten auf Sylt bzw. eher über die Surfer sagt man: Wer auf Sylt surfen gelernt hat, der kann es überall.
Die Nordsee, wird geliebt oder gehasst. Aber wer die Nordsee vor Sylt und die Bedingungen liebt, der kommt vom Spätsommer bis November auf seine Kosten. Die milden Wassertemperaturen und guten Groundswells aus dem Norden erreichen hier die lange Küste. Gerade nach ein paar Tagen gutem Wind aus Nordwesten und Westen können die zahlreichen Sandbänke gute Beachbreak Wellen produzieren und sind die Anreise allemal wert.
Die bekanntesten Surfspots auf Sylt sind die Buhne 16 und die Sturmhaube in Kampen, Kartoffelkiste und Seestraße in Wenningstedt an der Surfschule, Brandenburger Strand Westerland, Badezeit Westerland, Osteria Westerland, K4 in Hörnum, Oase zur Sonne und Samoa in Rantum.
Du willst Wellenreiten da lernen wo die deutsche Surfkultur ihre Wurzeln hat?
Hier kannst du dich über weitere Surfspots und unser Kursangebot erkundigen.

Geschichte Windsurfen auf Sylt

$
0
0
Windsurfen Geschichte | Windsurf World Cup Sylt

 

Geschichte des Windsurfens

Die Geschichte des Windsurfens und die Entwicklung dieses Sports geschah im 20. Jahrhundert, wenn auch die tatsächliche Geburt erst während der 60er Jahre statt fand.
Jim Drake war es, der in den 60er Jahren begann, seine Erfindung weiter zu entwickeln. Der Amerikaner versah damals ein Surfbrett mit einem Segel, wenn auch sein erstes Model so gut wie nichts mit dem heutigen Endergebnis zu tun hatte. Zu Beginn war Drake nicht sofort in der Lage, das Rigg bzw. das Segel beweglich und drehbar zu befestigen. Im Jahre 1969 patentierte Jim Drake seine Erfindung gemeinsam mit seinem Partner Hoyle Schweitzer, der auch die Rechte dafür erwarb. Seit dem sind über 30 Jahre stetiger Weiterentwicklung der einzelnen Elemente der Windsurfausrüstung ins Land gegangen, es haben sich verschiedene Disziplinen herausgebildet, es werden unterschiedliche Arten von Windsurfboards, und von unterschiedlicher Größe hergestellt, jedoch ist man dabei dem anfänglichen Prinzip des Windsurfens treu geblieben, nämlich mit der Hilfe des Windes über das Meer zu gleiten.

In den siebziger Jahren setzte sich die Entwicklung des Windsurfens verstärkt fort. In den ersten Jahren verbreitete sich der Sport in Ländern wie Deutschland, England oder Japan. Jedoch war es auf Hawaii, wo zwei Einheimische auf die Idee kamen, zur Verbesserung des Gleichgewichts vor allem beim Surfen in schwierigen Bedingungen, mit starkem Wind und hohen Wellen, etwas am Brett zu befestigen, um mit den Füssen besser Halt zu finden. Das war die Geburtsstunde der Fußschlaufen. Die Entwicklung des Windsurfens schritt immer weiter voran.

In den achtziger Jahren wurde Windsurfen schließlich zur Trendsportart. Der Wasserstart wurde erfunden, die Länge der Windsurfboards verkürzte sich drastisch, wie auch die Länge der Gabelbäume stark reduziert wurde. Weiterhin wurde auch zunehmend auf das Design und die Gestaltung der Boards und Segel Wert gelegt. Auf der ganzen Welt fand man ideale Spots zum Windsurfen, wie in Hookipa auf Hawaii, in Tarifa in Spanien, aber auch in Neuseeland und in England entdeckte man immer wieder neue Windsurfspots. Im Jahre 1984 wurde Windsurfen zur olympischen Disziplin erklärt.
Die Entwicklung des Windsurfens schreitet auch in der Gegenwart stetig voran. Insbesondere auf Hawaii leben viele namhafte Entwickler, wie zum Beispiel Robby Naish, die regelmäßig Neuerungen entwerfen, in diesem Sport, wo Wind und Wellen die ständigen Begleiter sind.

Auch in Europa gibt es zahlreiche Anhänger des Windsurfens, mit tausenden Sportlern in Ländern wie Frankreich, Deutschland, England und Spanien.

Deutschland ist überraschend gut für den Windsurfsport geeignet so kommt einmal jährlich der Windsurf Worldcup auf die Nordseeinsel Sylt und mit ihm seine Anhänger und Stars der Surf-Szene. Mit über 150 Teilnehmern und 200.000 Gästen ist der Surfcup auf Sylt die größte Windsurf- Veranstaltung Weltweit. Weltmeister in der Welle ist sogar ein Deutscher namens Phillip Köster, auch sonst mischen einige deutsche Windsurfer im vorderen Feld der internationalen Surf-Komunity mit.
Wer auf Sylt Windsurfen lernen möchte kann dies an der Surfschule Suedkap Surfing in Hoernum und Wenningstedt.

Sylter Windsurfer gehört zu den besten Surfern beim Surfcup

$
0
0
Windsurf World Cup Sylt | Deutsche Meisterschaft Windsurfen auf Sylt

Sylter Surfer gehört zu den besten Deutschen Windsurfern

 

Der Sylter Surfschul-Inhaber Christopher Bünger (Suedkap Surfing Sylt) kämpfte sich über die Regatta-Saison 2015 in der Disziplin Wave auf den dritten Platz in der Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaftsrangliste.
Durch konsequent guten Leistungen bei vier Veranstaltungen in diesem Jahr an Nord- und Ostseeküste überzeugte er die Jury vorallem mit seinen eleganten Wellenritten und den hohen Saltos in der Luft.

Aus Sylter Sicht war die Windsurf-Saison 2015 einmal mehr erfolgreich, da sich neben dem Drittplatzierten gleich drei weitere Sylter Windsurfer unter der ersten Hälfte des 56 Mann starken Feld etablieren konnten. Somit schloss Irfan Celikay auf Rang 19, Jan Hansen (Wassersportschule Hotel Strand in List) auf Rang 26 und die erst 18-jährige Nachwuchshoffnung Marius Hermann (Surfschule Westerland) auf Rang 21 die Deutsche Windsurf-Saison 2015 in der Disziplin Wave ab. „Es war eine harte Saison mit sehr starken Gegnern und guten Wellen mit sehr viel Wind. Nach meinem ersten Erfolg auf Sylt im Mai diesen Jahres habe ich gespürt, dass ich in diesem Jahr bereit für ein Podiumsplatz bin“, so Christopher Bünger. In der Jahres Gesamtwertung gelang dem Sylter Surfer der Sprung sogar auf den 12. Platz. In der Gesamtwertung werden die Ergebnisse aus den Disziplinen Welle, Freestyle, Slalom und Racing zusammengezogen.

Zum letzten Mal in diesem Jahr werden die Windsurfer der Insel zum Windsurf-Worldcup auf Sylt Ende September mit den Top-Stars der Szene vor Westerland zu sehen sein. Christopher hat in diesem Jahr wieder eine Wild Card für die größte Windsurfveranstaltung der Welt.

Suedkap Surfing Sylt – Surfschule Wenningstedt | Wellenreiten lernen & Surfen an der Nordsee

$
0
0
Wellenreiten in Deutschland | Surfen an der Nordsee auf Sylt

Nordsee Wellen | Surfen auf Sylt
Wellenreiten in Deutschland lernen

Der Wellenreit-Sport gewinnt jedes Jahr immer mehr an Beliebtheit. Auf Sylt gibt es Deutschland weit die besten
Surf- Spots und die meisten Wellenreitschulen. Auf ca. 38 km durchgehenden Sandstrand an der Westküste von Sylt gibt es eine sehr große Auswahl an Surfspots auf der nördlichsten Insel Deutschlands. An den beiden Enden/ Spitzen ist es wegen sehr starker Strömung lebensgefährlich zu surfen. In der Mitte bei Westerland liegt der Brandenburger Strand, der westlichste Punkt der Insel. Nach Norden und Süden fallen die Enden gen Osten zurück. Das ist für Surfer interessant, weil dadurch je nach Wetterlage die Nord- oder Südseite besser mit Wellen versorgt wird. Wenn es vor den Ortschaften zu voll ist, gibt es dazwischen genügend Platz um alleine auf einer Sandbank zu sitzen und die Wellen vor Sylts Küste zu Surfen.

Die Surfsaison beginnt und endet bei ca. 10 °C Wassertemperatur, also Anfang April bis Ende Oktober. Im Winter gibt es täglich Druckwellen, bei 5 °C und weniger ist dies allerdings nur etwas für harte Mädels & Jungs. Im Sommer steigt die Temperatur gemeinsam mit dem Partyfaktor der Insel und der Surf Tourismus nimmt deutlich zu. Somit hat sich auf Sylt eine richtige Infrastruktur rund um das Surfen gebildet vom Suedkap Surf Hostel über unzählige Wellenreitschulen Surfer Cafes, Surf Shops, Board Rental bis zum Twisters Big Wave Surf Burger bekommt man hier alles.

Surf Revier Sylt Surf Spot Nordsee Karte

Jährlich lernen auf Sylt Kinder und Erwachsene das Wellenreiten auf Sylt. Lokale Wellenreit- Surfschulen vor Ort zeigen dem Surf Urlauber vom Take Off bis zu Surfen der Grünen Welle alle tricks die man benötigt. wer sich noch nicht sicher ist kann auch einen Schnupper Surfkurs buchen und diesen auf Wunsch verlängern.
Wellenreiten auch Wellensurfen oder nur Surfen genannt ist auf Sylt Tradition und begann bereits vor 50 Jahren an der Buhne 16 Kult zu werden. Heute gibt es auf Sylt in Westerland das erste Surf Club Haus in Deutschland, gegründet vom Surf Club Sylt hier findet man ein richtiges Museum der Sylter Surfscene mit den ersten Surffotos & Surfbrettern die auf die Insel kamen. In Wenningstedt hat jeder Surfer die Möglichkeit Surfbretter zu mieten oder einen Surfkurs bei der Surfschule vor Ort zu buchen. Ein guter Wellenreitkurs setzt sich aus maximal 8 Schülern zusammen. Im Kinder Surfkurs sollte dieser Schlüssel sogar noch kleiner sein. Bei Suedkap Surfing Sylt in Wenningstedt, findest du eine große Auswahl und die richtige Beratung.

Delfine in Flensburg

$
0
0

Seit einiger Zeit tummelt sich nun auch neben Walen Delfine in der Nordsee und Ostsee. Ein Delfinpaar in der Flensburger Förde, Delfie und Selfie, wurden auf diesen wunderschönen Bildern vor den Ochseninseln festgehalten.

Surfen mit Delfinen – Delfine in Flensburg

Am Wochenende haben mehrere Augenzeugen Delfine vor Sonwik in der Flensburger Förde gesichtet. Daraufhin sind Valentin Böckler und Phil Schreyer in die Planung gegangen – um eine Surf session inkl. Fotoshoooting zu ermöglichen!
An Valentinstag ging es dann nach Flensburg zu den Delfinen. Nach kurzer Suche fanden wir schon die Delfine „Delfie“ und „Selfie“.

Delfine in der Flensburger Förde vor Sonwik gefilmt mit einer ActionCam aus dem Kajak von L. Drews

some years ago road trippin with good friends

$
0
0

Mit dem VW Bulli Richtung Süden. Jedes Jahr machen sich hunderte Nordlichter auf den Weg, so auch viele Sylter Surfer.
Hier eine kleiner Fundus aus den letzten Jahren Windsurfen im Süden Eurpas!

Nach über 1000 km irgendwo im nirgendwo nachts ankommen um am nächsten Tag mit Wellen und Sonne verwöhnt werden. Jeder hat seinen lieblings Spot für den sich der lange Weg lohnt.

Das Ziel ist der Weg… und wenn sich Wege kreuzen triffst du auf neue Gesichter mit eigenen Geschichten und Du darfst daran teilhaben wenn Träume entstehen.


Kiteschule Sylt | Nordsee Kitekurs

$
0
0

Kiteschule Sylt| Kitesurfen lernen an der Nordsee in Wenningstedt & Hoernum

Kitesurfen lernen auf Sylt | Kiteschule Suedkap

Südkap Surfing ist deine Adresse auf Sylt wenn du schnell und sicher Kitesurfen lernen möchtest. Neben unseren festen Standorten in Wenningstedt & Hörnum haben wir uns für eine mobile Kiteschule auf Sylt entschieden, um für jede Windrichtung und Gezeit den passenden Kitespot zu wählen. Unsere Kitesurfschule unterrichtet immer nur 2 Schüler pro Lehrer. So können wir dir garantieren, dass du immer dein eigenen Kite bei sämtlichen Übungen während des Kitekurs steuern kannst.

  • Ausbildung, Qualität & Sicherheit (1 Lehrer = max. 2 Schüler) 100%
  • Zertifizierte Kiteschule (Verband Deutscher Wassersportschulen/VDWS) 100%
  • Material & Equipment von Markenherstellern 100%
  • Kitesurfrevier & Windstatistik 85%

Mobile Kiteschule Sylt

Kitesurfkurs auf der Sandbank vor Sylt | Hoernum Sandbank

Sandbank/Hörnum Sylt

Kitesurfen lernen | Kitespot Sansibar auf Sylt

Sansibar/Sylt

Hoernum K4 | Kitesurfen lernen auf Sylt mit der Kiteschule Suedkap

K4/Hörnum Sylt

Kitesurfkurs in Wenningstedt-Braderup | Kiteschule Wenningstedt auf Sylt Kiten lernen

Surfschule Wenningstedt/Sylt

Kiteschule Sylt | Kitespot Möwennest Hoernum

Möwennest/Hörnum Sylt

Sylt Stehrevier | Kiten lernen auf Sylt Kiteschule Suedkap Surfing

Stehrevier/Sylt

Laser Segeln auf Sylt

$
0
0

Laser Segeln auf Sylt | Laser Segeln an der Nordsee

Laser Segeln auf Sylt

Ob allein zu zweit oder als Familie, wir haben das richtige Segelboot für dich. Unsere moderne Laser Segelflotte auf Sylt bietet für jedes Können das richtige Segelboot. Ob im Segelkurs oder im Bootsverleih, unsere Boote sind einfach zu bedinen und lassen Seglerherzen höher schlagen. Segelsetzen und los! Sylt bietet mit seinem wunderschönen Wattenmeer eine riesige Flachwasserpiste um viel Spaß bei rasanter fahrt mit der Segeljolle zu haben.

 

Der Laser PICO

Die Laser Bahia

Optimist Segeln lernen
Laser Segelschule Sylt | Sail Laser Sylt
Laser Segelschule Sylt | Laser Verleih Station

Die Optimisten-Jolle
(für 1-2 Kinder ab ca. 7 Jahren)

Länge ü.A. 2, 30 m
Breite ü.A.  1, 13 m
Tiefgang:    0, 65 m
Segelfläche: 3, 5 qm
Gewicht:  ca. 45 kg

 

 

 

 

Der Laser PICO
(ideal für 1-3 Personen-
oder 60 kg – 100 kg)

Länge ü.A. 3, 50 m
Breite ü.A. 1, 40 m
Tiefgang:    0, 88 m
Segelfläche: 6,23 qm
Gewicht:          70 kg

 

 

Laser Bahia Segeljolle
(eine große sportliche Jolle-
für 2-5 Personen)

Länge ü.A. 4, 60 m
Breite ü.A. 1, 80 m
Tiefgang:    1, 15 m
Segelfläche: 27, 75 qm
Gewicht: ca.      155 kg

Wassersportcenter Sylt | Surfschule Wenningstedt & Hoernum

$
0
0

Neueröffnung: Ab 2016 bieten wir neben unserem Angebot in Hörnum nun auch mit der Surfschule Wenningstedt unsere Dienstleistung zusätzlich im wunderschönen Familienbad Wenningstedt-Braderup an. Das Wertschöpfungscluster zwischen den Gemeinden Hörnum (Ostseite) und Wenningstedt (Westseite) sorgt für eine optimale Abdeckung der Insel Sylt im Wassersportbereich.

Surfschule Wenningstedt
Surfschule Hörnum

Neben dem neuen Standort auf Sylt, ist auch unser Angebot weiter gewachsen:

Surfcamp: Ab sofort hast du die Möglickeit, unsere Kurse immer von Fr-So inklusive Übernachtung im Hostel der lokalen Herbergen in Wenningstedt und Hörnum als günstiges Wochenendsurfpaket mit Verpflegung zu buchen.

Surfcamp Deutschland Wellenreiten Sylt
Surfcamp Sylt Wellenreitcamp Deutschland

Wellenreiten: In Wenningstedt surfen lernen. Frische Nordseeluft aus West und eine kleine Dünung, die sich über die Sandbank schiebt- was braucht man mehr zum surfen? In Wenningstedt bieten wir sowohl für Kids, als auch Erwachsene Wellenreitanfänger & -aufsteigersurfkurse an.

Segeln: Unsere Segelflotte hat sich vergrößert! Da einer unserer größten Leidenschaften das Segeln ist und aufgrund der steigenden Nachfrage haben wir die Segelschule mit weiteren Booten ausgebaut. In Hörnum warten auf dich brandneue Segelboote der Topmarke Laser, die neben der Segelschulung auch im Verleih verfügbar sind.

Segelschule Sylt Segeln lernen Segelkurs
Segelschule Sylt Segeln lernen Segelkurs

Windsurfen: Auch in diesem Jahr wartet, neben einigen Windsurftrainings-Events für fortgeschrittene Anfänger und motivierte Aufsteiger sowie unserern bekannten Windsurfkursen, eine komplett neue Windsurfausrüstung auf dich. Neue Segel und Boards von Robby Naish sowie eine Auswahl von Hotsail Segeln aus Hawaii und weitere Bretter von Starboard stehen in Hörnum & Wenningstedt zur Verfügung!

Stand-Up Paddling: Neben unserem SUP Verleih und der Anfängerschulung in Hörnum bieten wir 2016 nun auch Kurse und Verleih in Wenningstedt an. Zusätzlich wird es in Wenningstedt-Braderup SUP-Kurse für Welleneinsteiger geben um das Surfen mit dem SUP in der Welle zu erlernen.

SUP Verleih Sylt
Windsurfen lernen

Kitesurfen: Unsere mobile Kiteschule hat im vergangenem Jahr vielen Neueinsteigern das Kitesurfen ermöglicht. Obwohl die Nachfrage stätig stieg, haben wir uns, entgegen dem Trend, entschieden unsere Kitekurs anfänger nochmals zu verkleinern. Wir unterrichten ab 2016 nur noch 2 Kiteschüler pro Lehrer. Somit untermauern wir einmal mehr den sehr hohen Schulungsstandard bei Südkap Surfing.

SUP Verleih Stand up Paddling Sylt
Kitesurfen Sylt Kiteschule Kitekurs

Surfen lernen Sylt | Wellenreiten in Deutschland

$
0
0

Wellenreiten lernen in Deutschland | Surfcamp & Surfschule Sylt an der Nordsee

Wellenreiten an der Nordsee mit der Sylter Surfschule Suedkap

Ob Anfänger oder Könner – die Nordsee vor Sylt ist DER Surfspot für Wellenreiter in Deutschland! Nun gibt es erstmals ein richtiges Wellenreitcamp auf Sylt. Nicht nur Surfkurse im Wellenreiten stehen hier an der Tagesordnung sondern auch richtige SUP Surfkurse auch in der Welle.
Große Wellen kleine Gruppen
Wellenreiten an der Nordsee lernt man am besten bei einer Surfschule.
Bei Suedkap Surfing Surfschule Wenningstedt lernst du in besonders kleinen Gruppen richtig surfen auf Sylt.
Wellen- Surfkurse für Kinder gibt es bereits schon für 8 jährige in Wenningstedt.

Geschichte Wellenreiten auf Sylt

$
0
0
Nordsee Wellenreiten auf Sylt | Surfen lernen mit der Surfschule Suedkap in Wenningstedt

Wellenreiten eine kurze Geschichte über das Surfen

Wellenreiten war bei den hawaiianischen Ureinwohnern der Sport der Könige. Die Könige bezwangen mit Holzbrettern kunstvoll die Wellen, um die Götter milde zu stimmen. Als der englische Seefahrer James Cook (* 1728, † 1779) die Inselkette entdeckte. Erst Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entdeckten US-Amerikaner das Wellenreiten auf Hawaii für sich als Funsportart.
Wellenreiten ermöglicht ein ganz einzigartiges Naturerlebnis, weil man ganz direkt den Elementen ausgesetzt ist. Der dänisch-niederländische Surfer Bjørn Dunkerbeck (* 1969) beschriebt dieses Gefühl so: “Ich erlebe es bei Menschen, die als Erwachsene anfangen zu surfen. Sie merken plötzlich, dass sie von Natur umgeben und von ihr abhängig sind. Als Surfer spürst du deine Verwandtschaft mit der Welt. Du bist wirklich ‘in’ der Welt, du schmeckst sie sozusagen.” Wellenreiten kann man nicht beschreiben, Wellenreiten muss man erleben.
SUP Surfen Sylt
Beim Wellenreiten kommt es neben der perfekter Körperbeherrschung und gutem Gespür auch auf Geduld an: Mit dem Blick Richtung Horizont lauern Wellenreiter auf perfekte Wellen. Und die kommen immer wieder.

Was heißt Wellensurfen auf Sylt?
Wusstet Ihr, dass Sylt der Geburtsort der deutschen Surfkultur ist? 1950 wurden hier die ersten Stehversuche in den Wellen gemacht und seitdem verbreitet sich der Survirus rasend schnell und ist heute noch mehr als ansteckend. Aber nicht nur der Lifestyle der Wellenreiter, sondern auch der Wassersport an sich zieht ein sehr breites Publikum nach Sylt.
Über das Wellenreiten auf Sylt bzw. eher über die Surfer sagt man: Wer auf Sylt surfen gelernt hat, der kann es überall.
Die Nordsee, wird geliebt oder gehasst. Aber wer die Nordsee vor Sylt und die Bedingungen liebt, der kommt vom Spätsommer bis November auf seine Kosten. Die milden Wassertemperaturen und guten Groundswells aus dem Norden erreichen hier die lange Küste. Gerade nach ein paar Tagen gutem Wind aus Nordwesten und Westen können die zahlreichen Sandbänke gute Beachbreak Wellen produzieren und sind die Anreise allemal wert.
Die bekanntesten Surfspots auf Sylt sind die Buhne 16 und die Sturmhaube in Kampen, Kartoffelkiste und Seestraße in Wenningstedt an der Surfschule, Brandenburger Strand Westerland, Badezeit Westerland, Osteria Westerland, K4 in Hörnum, Oase zur Sonne und Samoa in Rantum.
Du willst Wellenreiten da lernen wo die deutsche Surfkultur ihre Wurzeln hat?
Hier kannst du dich über weitere Surfspots und unser Kursangebot erkundigen.

Geschichte Windsurfen auf Sylt

$
0
0
Windsurfen Geschichte | Windsurf World Cup Sylt

 

Geschichte des Windsurfens

Die Geschichte des Windsurfens und die Entwicklung dieses Sports geschah im 20. Jahrhundert, wenn auch die tatsächliche Geburt erst während der 60er Jahre statt fand.
Jim Drake war es, der in den 60er Jahren begann, seine Erfindung weiter zu entwickeln. Der Amerikaner versah damals ein Surfbrett mit einem Segel, wenn auch sein erstes Model so gut wie nichts mit dem heutigen Endergebnis zu tun hatte. Zu Beginn war Drake nicht sofort in der Lage, das Rigg bzw. das Segel beweglich und drehbar zu befestigen. Im Jahre 1969 patentierte Jim Drake seine Erfindung gemeinsam mit seinem Partner Hoyle Schweitzer, der auch die Rechte dafür erwarb. Seit dem sind über 30 Jahre stetiger Weiterentwicklung der einzelnen Elemente der Windsurfausrüstung ins Land gegangen, es haben sich verschiedene Disziplinen herausgebildet, es werden unterschiedliche Arten von Windsurfboards, und von unterschiedlicher Größe hergestellt, jedoch ist man dabei dem anfänglichen Prinzip des Windsurfens treu geblieben, nämlich mit der Hilfe des Windes über das Meer zu gleiten.

In den siebziger Jahren setzte sich die Entwicklung des Windsurfens verstärkt fort. In den ersten Jahren verbreitete sich der Sport in Ländern wie Deutschland, England oder Japan. Jedoch war es auf Hawaii, wo zwei Einheimische auf die Idee kamen, zur Verbesserung des Gleichgewichts vor allem beim Surfen in schwierigen Bedingungen, mit starkem Wind und hohen Wellen, etwas am Brett zu befestigen, um mit den Füssen besser Halt zu finden. Das war die Geburtsstunde der Fußschlaufen. Die Entwicklung des Windsurfens schritt immer weiter voran.

In den achtziger Jahren wurde Windsurfen schließlich zur Trendsportart. Der Wasserstart wurde erfunden, die Länge der Windsurfboards verkürzte sich drastisch, wie auch die Länge der Gabelbäume stark reduziert wurde. Weiterhin wurde auch zunehmend auf das Design und die Gestaltung der Boards und Segel Wert gelegt. Auf der ganzen Welt fand man ideale Spots zum Windsurfen, wie in Hookipa auf Hawaii, in Tarifa in Spanien, aber auch in Neuseeland und in England entdeckte man immer wieder neue Windsurfspots. Im Jahre 1984 wurde Windsurfen zur olympischen Disziplin erklärt.
Die Entwicklung des Windsurfens schreitet auch in der Gegenwart stetig voran. Insbesondere auf Hawaii leben viele namhafte Entwickler, wie zum Beispiel Robby Naish, die regelmäßig Neuerungen entwerfen, in diesem Sport, wo Wind und Wellen die ständigen Begleiter sind.

Auch in Europa gibt es zahlreiche Anhänger des Windsurfens, mit tausenden Sportlern in Ländern wie Frankreich, Deutschland, England und Spanien.

Deutschland ist überraschend gut für den Windsurfsport geeignet so kommt einmal jährlich der Windsurf Worldcup auf die Nordseeinsel Sylt und mit ihm seine Anhänger und Stars der Surf-Szene. Mit über 150 Teilnehmern und 200.000 Gästen ist der Surfcup auf Sylt die größte Windsurf- Veranstaltung Weltweit. Weltmeister in der Welle ist sogar ein Deutscher namens Phillip Köster, auch sonst mischen einige deutsche Windsurfer im vorderen Feld der internationalen Surf-Komunity mit.
Wer auf Sylt Windsurfen lernen möchte kann dies an der Surfschule Suedkap Surfing in Hoernum und Wenningstedt.

Sylter Windsurfer gehört zu den besten Surfern beim Surfcup

$
0
0
Windsurf World Cup Sylt | Deutsche Meisterschaft Windsurfen auf Sylt

Sylter Surfer gehört zu den besten Deutschen Windsurfern

 

Der Sylter Surfschul-Inhaber Christopher Bünger (Suedkap Surfing Sylt) kämpfte sich über die Regatta-Saison 2015 in der Disziplin Wave auf den dritten Platz in der Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaftsrangliste.
Durch konsequent guten Leistungen bei vier Veranstaltungen in diesem Jahr an Nord- und Ostseeküste überzeugte er die Jury vorallem mit seinen eleganten Wellenritten und den hohen Saltos in der Luft.

Aus Sylter Sicht war die Windsurf-Saison 2015 einmal mehr erfolgreich, da sich neben dem Drittplatzierten gleich drei weitere Sylter Windsurfer unter der ersten Hälfte des 56 Mann starken Feld etablieren konnten. Somit schloss Irfan Celikay auf Rang 19, Jan Hansen (Wassersportschule Hotel Strand in List) auf Rang 26 und die erst 18-jährige Nachwuchshoffnung Marius Hermann (Surfschule Westerland) auf Rang 21 die Deutsche Windsurf-Saison 2015 in der Disziplin Wave ab. „Es war eine harte Saison mit sehr starken Gegnern und guten Wellen mit sehr viel Wind. Nach meinem ersten Erfolg auf Sylt im Mai diesen Jahres habe ich gespürt, dass ich in diesem Jahr bereit für ein Podiumsplatz bin“, so Christopher Bünger. In der Jahres Gesamtwertung gelang dem Sylter Surfer der Sprung sogar auf den 12. Platz. In der Gesamtwertung werden die Ergebnisse aus den Disziplinen Welle, Freestyle, Slalom und Racing zusammengezogen.

Zum letzten Mal in diesem Jahr werden die Windsurfer der Insel zum Windsurf-Worldcup auf Sylt Ende September mit den Top-Stars der Szene vor Westerland zu sehen sein. Christopher hat in diesem Jahr wieder eine Wild Card für die größte Windsurfveranstaltung der Welt.


Suedkap Surfing Sylt – Surfschule Wenningstedt | Wellenreiten lernen & Surfen an der Nordsee

$
0
0

Wellenreiten lernen in Deutschland

Der Wellenreit-Sport gewinnt jedes Jahr immer mehr an Beliebtheit.
Auf Sylt gibt es Deutschland weit die besten Surf- Spots und damit auch die meisten Wellenreitschulen. Auf ca. 40 km durchgehenden Sandstrand an der Westküste von Sylt, findest du eine sehr große Auswahl an Wellen, Sandbänken, Surfverleih & Surfschulen.

Surfschule Sylt | Surfen lernen Sylt
Wellenreiten in Deutschland | Surfen an der Nordsee auf Sylt

Nordsee Wellen | Surfen auf Sylt

An den beiden Enden/ Spitzen der Insel treffen sich die Meere, durch Ebbe und Flut entstehen hier gefährliche Strömungen, es ist deshalb tabu hier zu surfen oder sogar zu baden. In der Mitte bei Westerland liegt der Brandenburger Strand, der westlichste Punkt der Insel. Nach Norden und Süden fallen die Enden gen Osten zurück. Das ist für Surfer interessant, weil dadurch je nach Wetterlage die Nord- oder Südseite besser mit Wellen versorgt wird. Wenn es vor den Ortschaften zu voll ist, gibt es dazwischen genügend Platz um alleine auf einer Sandbank zu sitzen und die Wellen vor Sylts Küste zu Surfen. Die Surfsaison beginnt und endet bei ca. 10 °C Wassertemperatur, also Anfang April bis Ende Oktober. Im Winter gibt es täglich Druckwellen, bei 5 °C und weniger ist dies allerdings nur etwas für harte Mädels & Jungs. Im Sommer steigt die Temperatur gemeinsam mit dem Partyfaktor der Insel und der Surf Tourismus nimmt deutlich zu. Somit hat sich auf Sylt eine richtige Infrastruktur rund um das Surfen gebildet vom Surf Hostel über unzählige Wellenreitschulen Surfer Cafes, Surf Shops, Board Rental bis zum Twisters Big Wave Surf Burger bekommt man hier alles was Surferherzen höher schlagen lässt.

Surfspot Sylt Wellenreitspot Sylt Kitespot Sylt Surfrevier Sylt

Jährlich lernen auf Sylt Kinder und Erwachsene das Wellenreiten auf Sylt. Lokale Wellenreit- Surfschulen vor Ort zeigen dem Surf Urlauber vom Take Off bis zu Surfen der Grünen Welle alle tricks die man benötigt. wer sich noch nicht sicher ist kann auch einen Schnupper Surfkurs buchen und diesen auf Wunsch verlängern. Wellenreiten auch Wellensurfen oder nur Surfen genannt ist auf Sylt Tradition und begann bereits vor 50 Jahren an der Buhne 16 Kult zu werden. Heute gibt es auf Sylt in Westerland das erste Surf Club Haus in Deutschland, gegründet vom Surf Club Sylt hier findet man ein richtiges Museum der Sylter Surfscene mit den ersten Surffotos & Surfbrettern die auf die Insel kamen. In Wenningstedt hat jeder Surfer die Möglichkeit Surfbretter zu mieten oder einen Surfkurs bei der Surfschule vor Ort zu buchen. Ein guter Wellenreitkurs setzt sich aus maximal 8 Schülern zusammen. Im Kinder Surfkurs sollte dieser Schlüssel sogar noch kleiner sein. Bei Suedkap Surfing Sylt in Wenningstedt, findest du eine große Auswahl an Surfboards und die richtige Beratung.

Hostel & Surfkurs auf Sylt
Surfurlaub auf Sylt Surfreisen Surfcamps in Deutschland

Surfmeisterschaften & Surfcups auf Sylt

Sylt ist die Insel der Surfer, nicht nur in Deutschland. An 6 Surfevents im Jahr für Windsurfer, Kitesurfer und Wellenreiter  werden hier nationale & internationale Rekorde gebrochen. So ist z.B. der Windsurf World Cup auf Sylt der größte Windsurfevent weltweit.

Sylter Tem Südkap Surfing zum zweiten mal in Folge beim Windsurf World Cup
Der Sylter Christopher Buenger gewinnt mit seinem Team das SUP Rennen beim Windsurf Worldcup auf Sylt

Delfine in Flensburg

$
0
0

Seit einiger Zeit tummelt sich nun auch neben Walen Delfine in der Nordsee und Ostsee. Ein Delfinpaar in der Flensburger Förde, Delfie und Selfie, wurden auf diesen wunderschönen Bildern vor den Ochseninseln festgehalten.

Surfen mit Delfinen – Delfine in Flensburg

Am Wochenende haben mehrere Augenzeugen Delfine vor Sonwik in der Flensburger Förde gesichtet. Daraufhin sind Valentin Böckler und Phil Schreyer in die Planung gegangen – um eine Surf session inkl. Fotoshoooting zu ermöglichen!
An Valentinstag ging es dann nach Flensburg zu den Delfinen. Nach kurzer Suche fanden wir schon die Delfine „Delfie“ und „Selfie“.

Delfine in der Flensburger Förde vor Sonwik gefilmt mit einer ActionCam aus dem Kajak von L. Drews

some years ago road trippin with good friends

$
0
0

Mit dem VW Bulli Richtung Süden. Jedes Jahr machen sich hunderte Nordlichter auf den Weg, so auch viele Sylter Surfer.
Hier eine kleiner Fundus aus den letzten Jahren Windsurfen im Süden Eurpas!

Nach über 1000 km irgendwo im nirgendwo nachts ankommen um am nächsten Tag mit Wellen und Sonne verwöhnt werden. Jeder hat seinen lieblings Spot für den sich der lange Weg lohnt.

Das Ziel ist der Weg… und wenn sich Wege kreuzen triffst du auf neue Gesichter mit eigenen Geschichten und Du darfst daran teilhaben wenn Träume entstehen.

Kiteschule Sylt | Nordsee Kitekurs

$
0
0

Kiteschule Sylt| Kitesurfen lernen an der Nordsee in Wenningstedt & Hoernum

Kitesurfen lernen auf Sylt | Kiteschule Suedkap

Südkap Surfing ist deine Adresse auf Sylt wenn du schnell und sicher Kitesurfen lernen möchtest. Neben unseren festen Standorten in Wenningstedt & Hörnum haben wir uns für eine mobile Kiteschule auf Sylt entschieden, um für jede Windrichtung und Gezeit den passenden Kitespot zu wählen. Unsere Kitesurfschule unterrichtet immer nur 2 Schüler pro Lehrer. So können wir dir garantieren, dass du immer dein eigenen Kite bei sämtlichen Übungen während des Kitekurs steuern kannst.

  • Ausbildung, Qualität & Sicherheit (1 Lehrer = max. 2 Schüler) 100%
  • Zertifizierte Kiteschule (Verband Deutscher Wassersportschulen/VDWS) 100%
  • Material & Equipment von Markenherstellern 100%
  • Kitesurfrevier & Windstatistik 85%

Mobile Kiteschule Sylt

Kitesurfkurs auf der Sandbank vor Sylt | Hoernum Sandbank

Sandbank/Hörnum Sylt

Kitesurfen lernen | Kitespot Sansibar auf Sylt

Sansibar/Sylt

Hoernum K4 | Kitesurfen lernen auf Sylt mit der Kiteschule Suedkap

K4/Hörnum Sylt

Kitesurfkurs in Wenningstedt-Braderup | Kiteschule Wenningstedt auf Sylt Kiten lernen

Surfschule Wenningstedt/Sylt

Kiteschule Sylt | Kitespot Möwennest Hoernum

Möwennest/Hörnum Sylt

Sylt Stehrevier | Kiten lernen auf Sylt Kiteschule Suedkap Surfing

Stehrevier/Sylt

Laser Segeln auf Sylt

$
0
0

Laser Segeln auf Sylt | Laser Segeln an der Nordsee

Laser Segeln auf Sylt

Ob allein zu zweit oder als Familie, wir haben das richtige Segelboot für dich. Unsere moderne Laser Segelflotte auf Sylt bietet für jedes Können das richtige Segelboot. Ob im Segelkurs oder im Bootsverleih, unsere Boote sind einfach zu bedinen und lassen Seglerherzen höher schlagen. Segelsetzen und los! Sylt bietet mit seinem wunderschönen Wattenmeer eine riesige Flachwasserpiste um viel Spaß bei rasanter fahrt mit der Segeljolle zu haben.

 

Der Laser PICO

Die Laser Bahia

Optimist Segeln lernen
Laser Segelschule Sylt | Sail Laser Sylt
Laser Segelschule Sylt | Laser Verleih Station

Die Optimisten-Jolle
(für 1-2 Kinder ab ca. 7 Jahren)

Länge ü.A. 2, 30 m
Breite ü.A.  1, 13 m
Tiefgang:    0, 65 m
Segelfläche: 3, 5 qm
Gewicht:  ca. 45 kg

 

 

 

 

Der Laser PICO
(ideal für 1-3 Personen-
oder 60 kg – 100 kg)

Länge ü.A. 3, 50 m
Breite ü.A. 1, 40 m
Tiefgang:    0, 88 m
Segelfläche: 6,23 qm
Gewicht:          70 kg

 

 

Laser Bahia Segeljolle
(eine große sportliche Jolle-
für 2-5 Personen)

Länge ü.A. 4, 60 m
Breite ü.A. 1, 80 m
Tiefgang:    1, 15 m
Segelfläche: 27, 75 qm
Gewicht: ca.      155 kg

Viewing all 123 articles
Browse latest View live